“Fehler machen ist gut!”

So oder so ähnlich hört sich das doch immer von den ganzen Online Marketing Gurus an. Doch jetzt einmal Hand auf´s Herz – niemand macht gerne Fehler. Und viele Fehler wurden auch schon tausende Male gemacht, also warum nicht daraus lernen?

Wie schon mehrfach erwähnt ist meiner Meinung nach Personal Branding ist ein Muss im Online Marketing und bietet dir unendlich viele Möglichkeiten. Aber auch hier gibt es einige Dinge zu beachten, die du gerne frühzeitig vermeiden darfst.

Im Folgenden habe ich für dich die 9 größten Fehler aufgeschrieben, die ich in den vergangenen Jahren als Personal Brand und Online Marketing Coach erlebt habe und auch teilweise selber gemacht habe.

 

Daran scheitert deine Personal Brand.

Damit der Aufbau deiner Personal Brand so verläuft, wie du dir das vorstellst und du in deiner Zielgruppe sichtbarer und dadurch erfolgreicher wirst, habe ich 9 Fehler zusammengetragen, die du unbedingt vermeiden solltest.

Setze deine Persönlichkeit in Szene und mache es besser als deine Konkurrenten.

Denn viele Unternehmer…

 

1. … kopieren andere Unternehmer.

Es ist einfach etwas zu kopieren, was ein anderer bereits erarbeitet und getestet hat. Doch, eine Kopie bleibt immer eine Kopie und ist ersetzbar. Wieso soll dein Kunde sich für dich entscheiden, wenn er bei dir scheinbar genau das gleiche Angebot bekommt wie bei deinem Konkurrenten?

Wenn du als Experte in deiner Nische bekannt werden möchtest, dann finde deinen eigenen unverwechselbaren Stil, teile deine eigene Mission und sei ganz du selbst. Das verbindet dein Kunde mit deiner Marke und du bleibst ihm sicher in Erinnerung.

2. … nehmen Personal Branding nicht ernst genug.

Personal Branding – schon wieder so ein Marketing-Trend? Nein! Nutze dieses Instrument ab sofort als Teil deiner Online Marketing Strategie. Mit deiner individuellen Persönlichkeit schaffst du dir einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil und hast die Möglichkeit, als Leader Millionen Menschen zu erreichen. Menschen kaufen von Menschen und am liebsten von denen, denen sie vertrauen. Also baue dir eine authentische Personal Brand auf.

3. … denken Online Marketing sei der Heilige Gral.

Als Unternehmer weißt du, wie hart der Weg zum Erfolg ist. Du planst, testest, analysierst und packst erneut an. Doch aus irgendeinem Grund denken die meisten dagegen, dass Online Marketing über Nacht funktioniert. Das ist falsch. Denn gerade im Online Marketing müssen viele Dinge erst ausprobiert werden, es gibt keine 100%ige Garantie. Egal, was dir die Gurus erzählen. 

Auch deine Personal Brand muss wachsen. Neues funktioniert nicht von heute auf morgen. Lass dir also Zeit und bleibe kontinuierlich dran.

4. … trauen sich nicht, sich online zu präsentieren.

“Ich will nicht mein Privatleben teilen.“ Ist dir das als erstes durch den Kopf geschossen, als du gelesen hast, du sollst deine Persönlichkeit zeigen? Doch persönlich ist nicht privat. Du entscheidest, wie viel du bereit bist zu präsentieren. Aber egal, was du deinen Kunden zeigst, es ist immer mehr als jemand, der gar nichts teilt. Menschen lieben den Blick hinter die Kulissen. Das schafft Authentizität und Vertrauen. Trau dich aus deiner Komfortzone raus. Starte mit einer kleinen Story auf Instagram und arbeite dich langsam hin zum Live-Video. 

Ich verspreche dir, es wird sich lohnen.

5. … wollen alles alleine machen.

Eine Frage vorab: Wenn du ein Loch im Zahn hast, behandelst du dich dann selbst oder gehst du zu einem Zahnarzt? Natürlich gehst du zu einem Experten. 

Komisch, dass diese Frage klar zu beantworten ist, wenn es aber um Online Marketing geht, meint jeder, der mal ein Seminar besucht hat, er sei ein Experte. Stetige Weiterentwicklung und ein großer Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet ersparen dir einiges an Fehlschlägen und bringen neue Ideen mit ein. Also suche dir jemanden, der dich bei dem Aufbau deiner Personal Brand unterstützt. Sicher hast du auch noch genug andere Aufgaben auf deiner Liste und dir wird nicht langweilig. 

6. … teilen ihre Geschichte nicht.

Was unterscheidet dich von deinem größten Mitbewerber? Deine Geschichte. Trotzdem sehe ich immer wieder Webseiten, Postings oder Anzeigen ohne Persönlichkeit. 

Der Mensch sucht grundsätzlich nach Gemeinsamkeiten. Wie soll dein Kunde wissen, ob du die bessere Wahl für ihn bist, wenn du deine Geschichte, deine Werte und deine Ansichten nicht teilst? Ihm fehlt der Anschlusspunkt.

Die Amerikaner haben dafür ein perfektes Sprichwort: Facts tell, but Stories sell.

7. … blicken nicht über den Tellerrand.

Hast du dich mal gefragt, wie ich CMO bei Dirk Kreuter geworden bin?

Ich habe Calvin Hollywood während meines Studiums kennengelernt und durch ihn als Fotografin gearbeitet. Calvin war ein großes Vorbild für mich. Durch seinen Podcast bin ich dann erst auf Dirk aufmerksam geworden und zu seiner Vertriebsoffensive gegangen.

Du siehst, Kooperationen in andere Branchen sind unglaublich wichtig und helfen dir dabei, schneller sichtbar zu werden und neue Zielgruppen zu erreichen. Wo könntest auch du in einem Video oder Podcast mitwirken oder einen Gastbeitrag schreiben?

8. … haben keine Personal Brand Strategie.

Eine Strategie zu haben, der du täglich folgen kannst, hilft dir dabei, den Kopf frei zu haben für dein Kerngeschäft. Die meisten Unternehmer gehen insolvent, weil ihnen eine langfristige Strategie fehlt und sie immer nur von Aktion zu Aktion hetzen. Sie müssen situativ reagieren und verbrennen damit Ressourcen.

Wenn du vorab konkrete Ziele festlegst und deine Aufgaben und Aktionen strukturiert verfolgst, sparst du Zeit und Energie. Auch wenn es darum geht, deine Personal Brand aufzubauen.

Deine potenziellen Kunden suchen nach deiner Lösung und es ist deine Aufgabe, dass sie diese bekommen. Fokussiere deine Ressourcen also auf dein Kerngeschäft und nutze dein Online Marketing effizient.

9. … analysieren ihre Ergebnisse nicht.

Du investierst Zeit, Geld und Energie in Maßnahmen und analysierst deine Ergebnisse nicht? Dann kannst du jetzt direkt das Fenster hinter dir öffnen und dein Geld rausschmeißen. 

Ohne Analyse tappst du im Dunkeln. Dabei ist es im Online Marketing auch für Nicht-Experten so einfach wie nie, User-Verhalten und damit die Wirkung einer Maßnahme zu analysieren. Wichtig ist natürlich, dass du dir vorher messbare Kennzahlen festlegst, die du mit dem User-Verhalten in Verbindung bringen kannst.

Nutze deine Ergebnisse zur Feinabstimmung deiner Personal Brand Strategie und einzelner Aktionen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Kunden für dich zu gewinnen.

 

**Blognotes

Wenn du diese Fehler vermeidest bist du auf einem guten Weg, deine Personal Brand erfolgreich aufzubauen und damit deine Bekanntheit zu steigern. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, was man unter Personal Branding versteht und was eine erfolgreiche Personenmarke auszeichnet, lies dir gerne meinen Artikel Personal Branding und Sichtbarkeit durch oder hör rein in meinen Podcast “Der M-Faktor: So wirst du zur Marke”.