Ju·gend·sün·de
Laut Wikipedia eine „unüberlegte, leichtsinnige Handlung, Tat, die jemand in seiner Jugend begeht und an die er bzw. sie sich später meist nur ungern erinnert.“ Die Jugend prägte jeden einzelnen von uns. Die einen wurden viel zu schnell erwachsen und die anderen waren Spätzünder.
Bei mir war es eher das Letztere. Wie war es bei dir?
Wie du vielleicht weißt, komme ich aus einem idyllischen Dorf in Niedersachsen mit knapp 200 Einwohnern. Ich hatte eine schöne Kindheit, viele Freiheiten und Möglichkeiten. Außerdem hatte ich schon immer einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.
Ganz schön langweilig für einen Podcast.
Deshalb musste ich das Thema Jugendsünde für mich neu definieren und in meiner Erinnerungskiste kramen. Die Frage, die ich mir gestellt habe: Was ist mir heute noch peinlich? Und glaub mir, da kam einiges an die Oberfläche.
Zudem habe ich einen Gast eingeladen. Michael Perkampus ist Autor und er war das komplette Gegenteil von mir: Jung, wild und äußerst rebellisch. Eine brisante Folge mit einer guten Portion Persönlichkeit.
Die Hintergrundgeschichte
Wie komme ich überhaupt auf dieses spezielle Thema?
Gemeinsam mit meinem Gast Michael habe ich vor einigen Wochen aus Spaß an einem Projekt mitgewirkt: Das Podcast Roulette von Podcaster.de. Aus allen Teilnehmern wurden Paarungen gelost, die gemeinsam zu einem Thema einen Podcast aufnehmen.
Du möchtest die peinlichsten Momente meiner Jugend nochmal mit mir durchleben?
In diesem Podcast spreche ich mit dem Autor Michael Perkampus über das Thema Jugendsünden, Verjährungsfristen und alles, was wir seitdem gelernt haben.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.podcasts.apple.com zu laden.
Mehr über Michael Perkampus:
Michael Perkampus wurde am 2. April 1969 im Fichtelgebirge geboren. Als Solitär der deutschen Literatur arbeitet er in seinen Texten mit “Bewusstseinsfragmenten” und “Synkopen”, einer “philosophischen Phantastik”. Von 2005 – 2010 moderierte er die schweizer Literatursendung “Seitenwind” in Winterthur.
Kurzgeschichten erschienen u.a. im White Train-Ableger “Nighttrain” von Tobias Reckermann und im dort erscheinenden IF-Magazin
2014 gründete er das eZine für Phantastik (phantastikon.de), das mittlerweile seinen gleichnamigen Podcast anbietet.
Michaels Website: https://phantastikon.de/
Michaels Podcast: https://www.podcast.de/podcast/2586200/phantastikon
Michael auf Instagram: https://www.instagram.com/phantastikon
_____________________________________
Mehr gut bezahlte Aufträge als Kreativschaffender oder Coach? Erfahre, wie du als kreativer Selbstständiger oder Coach deine Denkweise auf Erfolg kalibrierst, deine Zielgruppe besser verstehst und mit einem knackigen Angebot selbstbewusst neue Kundenaufträge mit erprobten Online Marketing Strategien gewinnst.
Kostenloses Auftaktgespräch:
www.marableckmann.de/auftakt.
_____________________________________