Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.podcasts.apple.com zu laden.
Jeder hat sie. Die wenigsten mögen sie.
Die To-do-Liste.
Bei manchen Kreativen ist sie meterlang, bei anderen kurz und prägnant.
Einige planen digital mit Apps wie Wunderlist, andere bevorzugen das gute alte Notizbuch.
Egal, in welcher Form du sie machst. Ich wette, du hast eine.
Das Spannende an To-do-Listen ist, dass sie uns immer das zeigen, was noch zu erledigen ist, aber niemals fragen, ob wir das überhaupt noch wollen.
Zur Feier meines 3. Business Geburtstags am 01. Februar wollte ich ein ganz besonderes Experiment wagen. Anstatt eine weitere To-do-Liste für das Folgejahr, für meine Ziele und Träume zu erstellen, drehte ich den Spieß um.
Ich schaute mir also die letzten Jahre etwas genauer an.
Wie schnell wir doch vergessen, was wir in den ersten Jahren so wichtiges gelernt haben! Deshalb habe ich einige Zeit damit verbracht, über Tools und Ressourcen nachzudenken, über Kunden und Projekte, Weiterbildungen und Misserfolge, die mein Unternehmen in den ersten drei Jahren gezeichnet haben.
Folgende Fragen nutzte ich als Leitfaden für meine Not-to-do-Liste:
- Mit welchen Menschen habe ich zusammengearbeitet?
- Was für Aufgaben habe ich übernommen?
- Welche Weiterbildungen und Coachings habe ich absolviert?
- Wie habe ich mich verhalten und gefühlt?
- Welche Angebote habe ich vermarktet?
- Wofür schäme ich mich noch heute ein bisschen?
- Welche Kompromisse bin ich eingegangen?
- In welchen Situationen habe ich mich verstellt?
- Was habe ich angefangen, aber nicht zu Ende gebracht?
- Welche Trends habe ich mitgemacht?
Aus diesen Gedanken entstand dann meine ganz persönliche Not-to-do-Liste mit 21 Dingen, die ich nicht mehr in meinem Business machen werde. Eine Art Mantra, ein Mahnmal und Richtlinie für die nächsten 30 Jahre.
Sich Aufgaben auf eine Liste zu schreiben ist einfach. Doch diese Dinge zu hinterfragen und knallhart auszusortieren erfordert Mut. Doch, wenn du bereit bist dort hinzuschauen, wirst du etwas sehr Wertvolles finden: Freiheit.
Du alleine bestimmst nämlich die Regeln in deinem Business.
Und nur du alleine hältst daran fest.
Wenn du also bereit bist, alte Regeln und Gewohnheiten zu hinterfragen und loszulassen, erhältst du Möglichkeiten ein ganz anderes Business zu führen.
Mehr zum Thema Not-to-do-Liste: 21 dumme Dinge, die ich in meinem Business nicht mehr mache, erfährst du in der gleichnamigen Podcastfolge Staffel 5 | Folge #01.
Hinterlass mir gerne eine Rezension, wenn dir die Episode gefallen hat.
Entweder direkt in deiner Podcast-App oder ab sofort auch auf Spotify.
_____________________________________
Mehr gut bezahlte Aufträge als Kreativschaffender oder Coach?
Erfahre, wie du als kreativer Selbstständiger oder Coach deine Denkweise auf Erfolg kalibrierst, deine Zielgruppe besser verstehst und mit einem knackigen Angebot selbstbewusst neue Kundenaufträge mit erprobten Online Marketing Strategien gewinnst.
Kostenloses Auftaktgespräch:
www.marableckmann.de/auftakt.
📞Kostenloses Auftakt-Gespräch mit Mara
Erfahre, wie du als kreativer Selbstständiger online den richtigen Ton bei deiner Zielgruppe triffst, deine Dienstleistung hochpreisig verkaufst und mit einem klaren Fahrplan, selbstbewusst neue Kundenaufträge durch buntes Marketing gewinnst.
🔴Kreativ erfolgreich! Workshop
Wie du als kreativer Selbständiger deine Denkweise auf Erfolg kalibrierst, um der Auftrags-Achterbahn zu entkommen und ab sofort regelmäßig neue und gut bezahlte Aufträge mit Online-Marketing gewinnst.
Jetzt das aufgezeichnete Training sichern:
www.marableckmann.de/kreativ-erfolgreich
🎧 Marketing ist wie Musik
Kreiere deine kreative Personal Brand mit Online Marketing.
www.upspeak.de/de/kurse/marketing-ist-wie-musik
💡Du willst noch mehr Impulse zu den Themen Business Wachstum, Mindset & Marketing
Folge mir auf Instagram: www.Instagram.com/mara_bleckmann.