Welcher Marketing-Typ bist du?
Es gibt nur 3 Typen von kreativen Selbstständigen.
Zumindest wenn es um die richtige Onlinemarketing-Strategie geht.
Wahrscheinlich denkst du dir gerade, dass das komplettes Schubladendenken ist. Und da hast du recht, denn Schubladendenken hilft uns insbesondere im Marketing dabei, uns und unsere Angebote besser zu präsentieren. Außerdem nimmst du deinen Zielkunden dadurch auch die Arbeit ab, dich in eine Schublade zu stecken. (Ja, das machen alle Menschen automatisch.)
In den vergangenen 13 Jahren konnte ich in meiner Arbeit mit Kreativschaffenden immer wieder ähnliche Vorlieben, Talente und Eigenschaften feststellen, und diese in 3 Marketing-Typen herunterbrechen.
- >> Die Rampensau,
- >> er Schriftsteller,
- >> und der Erklärbär.
Weiter unten im Artikel folgt eine Anleitung, um zu identifizieren, welcher Marketing-Typ du bist.
Warum fällt es vielen Kreativen so schwer, eine passende Strategie für ihr Onlinemarketing zu finden?
Ich vergleiche die Onlinemarketing-Welt immer sehr gerne mit dem berühmten Schlaraffenland. Eine paradiesische Märchenwelt, wo alle Bewohner im Überfluss leben. Das klingt erstmal wunderschön, doch die Folge ist Faulheit.
In genauso einer Welt leben wir heute. Besonders, wenn wir uns die unendlichen Möglichkeiten des Onlinemarketings einmal genauer anschauen. Überall um uns herum haben wir Zugang zu fundiertem Wissen, Strategien und Tools, die uns zum größten Teil sogar kostenfrei zur Verfügung stehen.
Blog-Marketing, Social Media-Marketing, Webinare-Marketing, Facebook Gruppen-Marketing, E-Mail-Marketing und so vieles mehr.
Das verführt natürlich dazu, alles auszuprobieren. Deshalb laufen viele Kreativschaffende Gefahr sich im Überfluss zu verlieren und an einen Punkt im Business zu kommen, an dem sie einfach nicht mehr weiter wissen.
Doch anstatt aufzugeben und zurück in ein Angestelltenverhältnis zu gehen, probiere es einmal mit einem ganz einfach Tipp:
Finde heraus, welcher Marketing-Typ du bist.
Dafür kannst du die folgende 3 Schritte nutzen, um deinen Marketing-Typen zu identifizieren und eine passende Strategie für dich auszuwählen.
#01 Kenne deine Superpower
Die eigenen Stärken zu kennen und als Grundlage für eine passende Marketing Strategie zu nutzen ist essentiel. Doch gerade als Kreativschaffender ist es manchmal schwieriger sich auf bestimmte Stärken festzulegen, weil man so vielseitig interessiert ist. Glaube mir, das kenne ich nur zu gut. Auch ich – als ehemalige Fotografin mit Hang zum Fantastischen – habe mich von einem Projekt ins nächste gestürzt.
Lass uns deshalb ganz entspannt vorgehen.
Schauen wir uns zunächst einmal deine Stärken genauer an.
Was macht dich aus? Was sagen ander über dich?
Um es dir etwas leichter zu gestalten, habe ich 3 Kategorien erstellt, mit jeweils charakteristischen Eigenschaften.
Sieh dir die Kategorien jetzt genau an und entscheide am besten spontan in welcher Kategorie du dich am meisten wiederfindest. Es kann sein, dass du dich auch in den anderen beiden Kategorien siehst. Es geht lediglich darum, eine erste Richtung für deinen Marketing-Typen festzulegen. Wähle also die Kategorie, die dir am meisten entspricht.
Nachdem du dich für eine Kategorie entschieden hast, kommen wir zum nächsten wichtigen Punkt: Wähle deinen Marketing-Typen aus.
#02 Lege deinen Marketing Typ fest
Im ersten Schritt hast du bereits eine Tendenz festgelegt, nun wollen wir dein Gefühl nochmal überprüfen und schauen, ob es zu deinem Marketing Typen passt.. Ließ dir die einzelnen Typen aufmerksam durch und überlege dir, welche Beschreibung am besten auf dich zutrifft..
- Die Rampensau
ist der geborene Entertainer. Seine charismatische Art und seine Redegewandtheit lassen ihn direkt im Mittelpunkt jeglicher Situationen stehen. Dieser Marketing-Typ ist immer auf der Suche nach der nächsten Bühne und reißt mit seiner selbstbewussten und lockeren Art alle vom Hocker.
- Der Schriftsteller
ist ein eher introvertierter Zeitgenosse. Worte sind seine Waffe und sein Schild. Dieser Marketing-Typ ist von der Muse geküsst und nimmt sich jeden Tag ausreichend Zeit die philosophischen Gedanken zu Papier zu bringen. Einfühlsam und gewissenhaft wählt er seine Worte und verliert sich dabei gerne in seinen Phantasien.
- Der Erklärbär
ist der ist der absolute Sympathieträger. Dieser Marketing-Typ liebt es Geschichten zu erzählen, ist sehr gesellig und redet ohne Punkt und Komma über sein Herzensthema, und das wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Der Erklärbar beeindruckt durch seine Authentizität und Spontaneität. Jede seiner Geschichten strotzt vor Authentizität und Emotion.
Na, welcher Typ entspricht dir vom Gefühl her am meisten?
Wahrscheinlich konntest du dich in einem der zugegeben überspitzten Beispiele wiederfinden. Natürlich gilt auch hier, wir sind oft eine Mischung aus mehreren Typen, doch einer entspricht uns mehr.
Moment, einen Typen gibt es aber noch.
- Der Skeptiker
ist ein absoluter Schwarzmaler. Dieser Marketing-Typ denkt, dass Marketing langweilig, selbstdarstellerisch und viel zu gehypt ist. Deshalb passt keine Strategie wirklich zu ihm und nachdem er immer wieder neue Dinge ausprobiert hat, steigt sein Frustlevel ins Unermessen.
Solltest du dich in diesem Typen wiederfinden, empfehle ich dir meinen Podcast “Der M-Faktor: Mindset, Marketing und Business-Strategien für Kreativschaffende” anzuhören und dann nochmal hierauf zurück zu kommen.
Vielleicht ändert das deine Meinung über Marketing.
Falls du dich in doch in Typ 1-3 wiederfindest, umso besser.
Wahrscheinlich hast du gemerkt, dass Typ 1, “Die Rampensau”, alle Eigenschaften der roten Kategorie verkörpert. Typ 2, “Der Schriftsteller”, alle Eigenschaften der blauen Kategorie aufgreift, und Typ 3, “Der Erklärbär”, alle Eigenschaften der grünen Kategorie widerspiegelt.
Zum Schluss stelle ich dir noch die passende Marketing Strategie für den jeweiligen Typen vor.
#03 Finde deine passenden Marketing Strategie
Im letzten Schritt finden wir nun gemeinsam die passende Marketing Strategie für deinen Marketing-Typen. Ich empfehle Kreativschaffenden immer, sich grundsätzlich neben einer Onlinemarketing Strategie nur auf einen Social Media Kanal zum Aufbau einer Käufer-Community zu konzentrieren.
Das ist zu Beginn völlig ausreichend, denn auch hier gilt: Weniger ist oftmals mehr.
Wenn es um eine Onlinemarketing-Strategie geht, unterscheide ich immer zwischen zwei Schwerpunkte in der Strategie:
- Contentpräsentation: Welcher Kanal kann für den Aufbau von Sichtbarkeit am einfachsten genutzt werden.
- Angebotspräsentation: In welcher Art können die bezahlten Angebote am schnellsten vermarktet werden.
Starten wir mit dem 1. Marketing-Typen, “Die Rampensau”.
Wie du dich erinnerst, ist dieser Typ immer auf der Suche nach der nächsten Bühne und reißt mit deiner selbstbewusstsein und lockeren Art alle vom Hocker.
Bühnen gibt es viele in der Online-Welt.
Für die Contentpräsentation eignet sich am besten:
Ein Youtube-Kanal oder Livestreams auf deinem Social Media Kanal.
Um dein Angebot in Szene zu setzen empfehle ich dir, dich auf
Speaker Auftritte bei Online Kongressen zu konzentrieren. Bewerbe dich mit einem aussagekräftigen Video und einer Portfolio-Mappe bei den verschiedenen Veranstaltern, die deine Zielgruppe besitzen.
Weiter geht es mit Typ Nr. 2, “Der Schriftsteller”.
“Einfühlsam und gewissenhaft wählt er seine Worte und verliert sich dabei gerne in seinen Phantasien.”
Für die Contentpräsentation eignet sich am besten:
Blogging oder E–Mail Marketing. Hier kommt deine Wortgewandtheit richtig zur Geltung.
Um dein Angebot in Szene zu setzen empfehle ich dir, dich auf
auf das Verkaufen über eine Liste zu konzentrieren und deine potenziellen Kunden mit einem Lead-Magneten, also einem kostenlosen Angebot wie ein E-Book, in deine Liste zu bekommen.
Kommen wir nun zum letzten Marketing-Typen, “Dem Erklärbär”.
“ Jede seiner Geschichten strotzt vor Authentizität und Emotion.”
Für die Contentpräsentation eignet sich am besten:
Einen Podcast aufzubauen und sich als Experte in der Nische zu platzieren.
Um dein Angebot in Szene zu setzen empfehle ich dir, dich auf Zielgruppenbesitzpartner zu konzentrieren. Lade Gäste ein, die eine ähnliche Zielgruppe wie du haben und profitiere von der Reichweite deines Gastes. Im besten Fall wirst du ebenfalls in ihren Podcast eingeladen.
Abschließend noch ein paar ehrliche Worte.
Jede Strategie funktioniert. Das Geheimnis dahinter ist, sich seiner Stärken und Vorlieben bewusst zu werden, eine Menge Spaß bei der Umsetzung zu haben und dranzubleiben. Erfolge im organischen Marketing kommen nicht über Nacht. Das ist Arbeit. Teste dich aus, werde kreativ und analysiere deine Erfolge.
Diese Onlinemarketing Strategien werden auch nur Früchte tragen, wenn du weißt, wenn
- du weißt, wen du eigentlich erreichen willst,
- du ein ansprechendes Angebot hast,
- du eine klare Position im Markt beziehst,
- und wenn du verkaufen kannst.
Ehrlicherweise sind das die Stellschrauben, die über Erfolg und Misserfolg in der Online Welt entscheiden.
ZUSAMMENFASSUNG
Wenn du die 3 erklärten Schritte befolgst, wirst du genau wissen, welcher Marketing-Typ du bist und worauf du dich ab sofort konzentrieren darfst, um erfolgreich neue Kunden zu gewinnen. Orientiere dich dabei auf deine Stärken und Vorlieben und fokussiere dich auf eine Sache. Beschäftige dich zunächst aber unbedingt mit den Grundlagen des Marketings: Zielgruppe, Angebot, Positionierung und verkaufen lernen. Dann wirst du schon bald gut bezahlte Aufträge als Kreativschaffender mit Onlinemarketing gewinnen..
Mein Geheimtipp:
Trage dich einfach kostenfrei in meinen Newsletter ein und starte sofort.
Sichere dir jetzt mein Video-Training “Raus aus der Auftrags-Achterbahn, rein ins lukrative Kreativ-Business!
Wie du als Kreativschaffender die Handbremse löst, Selbstzweifeln in den Ar*** trittst und endlich richtig gut von deiner Leidenschaft leben kannst.”
Sichere dir jetzt das Video-Training für 0€!
Trag dich jetzt in das Formular ein und erhalte den Zugang zum Video-Training per Mail.
[activecampaign]
[activecampaign]
Mara Bleckmann
Mara ist Gründerin von Mara Bleckmann Consulting und Host des Top #10 Podcasts “Der M-Faktor: Mindset, Marketing & Business Strategien für Kreativschaffende.” Sie unterstützt Kreativschaffende dabei, ihre Denkweise auf Erfolg zu kalibrieren, ihre Zielgruppe zu identifizieren und mit einem knackigen Angebot selbstbewusst, neue gut bezahlte Aufträge durch Online Marketing zu gewinnen.